Bildung für eine bessere Zukunft in Afghanistan


Schulprojekte

Im Flüchtlingslager in Pakistan waren wir gebeten worden, im Krieg zerstörte Schulen wieder aufzubauen, und nach Abzug der Sowjettruppen bot sich die Möglichkeit für unseren Verein, im Norden Afghanistans zu helfen.

In der Provinz Faryab um die Kleinstadt Andkhoi herum entstanden seit den 1990iger Jahren 44 Schulgebäude sowie Nebengebäude, Toiletten, Brunnen, Wasser-becken. In Balkh arbeiten wir seit 2004: In Mazar-e-Sharif und Umgebung entstanden 17 große Schulgebäude. Etwas südlich von Mazar in der Provinz Samangan wurden zwei weitere Schulen errichtet. Schulräume für über 75.000 Jungen und Mädchen. Das reicht allerdings noch nicht: Die Schulen sind häufig sehr groß, so dass Erweiterungen nötig sind und sie nicht im Freien unterrichtet werden müssen.

Das afghanische Bildungsministerium hat neue Schulbücher entwickelt und an die Schulen verteilt, allerdings nicht immer überall und für alle Kinder. Es fehlen auch noch Handreichungen für die Lehrkräfte, die nicht alle mit den neuen Büchern arbeiten können. Die neuen Machthaber haben bisher in den Lehrplan nicht eingegriffen.

Zusammenarbeit mit den staatlichen Schulen

Wir bleiben in Kontakt mit den meisten staatlichen Schulen, die in der Vergangenheit ein Schulgebäude erhalten haben. Wir organisieren Lehrerfortbildungen sowie Fortbildungen für die Schulleitungen und Hausmeister zur Instandhaltung der Gebäude. Die Schulen wenden sich auch an uns, wenn sie zusätzliche Klassen- oder Fachräume benötigen. Wir helfen auch mit einer besseren Ausstattung für das Schullabor und die Bücherei und mit zusätzlichen Tischen und Bänken. Der afghanische Staat ist nicht in der Lage, alle Schulen im Land mit den Nötigsten zu versorgen. Die Bevölkerung ist meist arm und schafft es kaum, ihren Kindern die Schuluniformen, Hefte zu Stifte zu finanzieren.

In den vergangenen Jahren haben wir den Schulen in unterschiedlicher Weise geholfen:

  •  mit dem Bau von weiteren Klassenräumen
  •  mit zusätzlichen Tischen und Bänken für Klassenräume
  •  mit dem Aufbau von Schulbüchereien
  •  mit der Ausstattung von Schullaboren
  •  mit dem Bau von Toiletten und Handwaschgelegenheiten
  •  mit Setzlingen und Pflanzen für Schulgärten
  •  mit Seminaren zur Lehrerfortbildung
  •  mit Fortbildungen für das Schulmanagement
  •  mit Hausmeistertraining zur Instandhaltung der Gebäude.

Beispielhaft hier einige im Jahre 2022 abgeschlossene Schulbauprojekte:

Für die Imam Hussain Schule entstanden 2022 ein Gebäude mit 16 Klassenräumen, Versammlungsraum und sechs Nebenräumen, sowie ein Erweiterungsgebäude mit sechs Räumen, Toiletten, Handwaschgelegenheit und Wasserturm.

Die Dorfschule in Aq Masjid am Stadtrand von Andkhoi erhielt ein Erweiterungsgebäude mit sechs Räumen:


2003 entstand ein Gebäude für die Khodja Abdullah Ansari Schule, das später aufgestockt wurde. 2022 errichteten wir ein Gebäude mit vier großen Räumen.


Aktuelle Projekte und Pläne für 2023

Für die Ahmad Shah Masood entsteht auf dem bestehenden Schulgelände neben dem von uns 2014 errichteten Gebäude mit 16 Klassenräumen ein doppelstöckiges Erweiterungsgebäude mit sechs Klassenräumen (unterstützt von BINGO Projektförderung des Landes Schleswig-Holstein:


Im Sommer 2023 möchten wir mit dem Bau eines dreistöckigen Gebäudes für die Gawharshad Begum Mädchenoberschule beginnen. Wir sind in Sorge, dass das baufällige Gebäude einstürzt.


Verbesserung der Wasserversorgung an den Schulen

In der Steppe stellt die Wasserversorgung für die Bevölkerung immer ein Problem dar. In den vergangenen Jahren kam es zu langen Dürreperioden, aber auch in normalen Jahren ist die Versorgung mit sauberem Trinkwasser problematisch.
Die Temperaturen steigen in dieser Steppenregion im Sommer auf bis zu 45°C. Niederschlag gibt es nur wenig, in den Sommermonaten gar nicht. Aufgrund der Schneeschmelze gelangt kommt Oberflächenwasser aus den Bergen in die Ebenen über den Fluss und die Gräben in den Norden der Provinz Faryab und versickert in der Steppe in Khancharbagh. Zu dieser Zeit kann es zu schweren Überschwemmungen kommen, bei denen Menschen ihre aus Lehm errichteten Häuser verlieren. Um Wasser zu sammeln, haben wir 24 Wasserbecken errichtet.

Auf Bitten der Bevölkerung bohren wir auch Tiefbrunnen. In Mazar-e-Sharif wird dann ab einer Tiefe von ca. 100 m Tiefe meist Trinkwasser gefördert. In der Region Andkhoi leider häufig nur Brackwasser. Für den Betrieb der Pumpen wurden Solarzellen installiert. 


2021 / 2022 haben wir mit einem sog. WASH PROJEKT die Wasserversorgung an 13 Bildungseinrichtungen in der Region Andkhoi verbessert, Toiletten repariert und ein Toilettengebäude ersetzt, Handwaschgelegenheiten gebaut und Hygieneschulungen durchgeführt. 



 

Bilder von weiteren Schulprojekten



Jedes Jahr im Frühling werden Bäume gepflanzt.




Herstellung neuer Tische und Bänke




Lehrerfortbildung




Schullabor