Frauenprojekte

Bildung für Frauen und Mädchen ist uns ein besonderes Anliegen

Um Frauen und Mädchen hierfür einen besonderen Schutzraum zu bieten, haben wir seit 2013 nach und nach drei Frauenzentren in der Region Andkhoi aufgebaut.
Leider wurden nach dem Regimewechsel in Afghanistan die Rechte der Frauen auf Bildung stark eingeschränkt. Mittlerweile dürfen Mädchen nur noch bis Klasse 6 die Schule und außerschulische Bildungsangebote besuchen. Wir waren durch die landesweiten Bestimmungen gezwungen, unsere Angebote auf die Altersgruppe bis zum 12. Lebensjahr umzustellen.
Auch in dieser Zielgruppe ist der Bedarf sehr groß. In den Dörfern der ländlichen Region um Andkhoi leben Familien, deren Töchter noch heute die Schule nicht besuchen können. Häufig müssen sie ihre kleinen Geschwister betreuen, im Haushalt oder beim Teppich knüpfen, helfen, um zum Familienunterhalt beizutragen.

  • Fröhliche Schülerinnen im WCB

Die 18-monatigen Kurse bieten den Mädchen eine Zeit des Schutzes und der Entwicklung. Lerninhalte sind Grundrechnen und die Landessprache Dari (Persisch) in Wort und Schrift, sowie Handarbeiten wie Sticken und Nähen. Sehr wichtig ist die Vermittlung von Wissen zu Gesundheit und sozialem Miteinander, sowie die Förderung von Selbstwertgefühl. Die Mädchen gehören überwiegend den usbekischen oder turkmenischen Volksgruppen an und sprechen zuhause ihre Muttersprache. Für sie und ihre Familien ist es sehr wertvoll, wenn sie erlernen, sich in einer der offiziellen Landessprachen Afghanistans zu verständigen.
Die Kurse finden wohnortnah in ihren Dörfern und in unseren Frauenzentren statt. Im entlegenen Bezirk Qaramqul wurden wir dringend um die Einrichtung solcher Kurse gebeten, was seit August 2025 endlich möglich ist.
Die Eltern schätzen diese kombinierte Ausbildung, in der die Mädchen handwerkliche Fähigkeiten und Grundkenntnisse erwerben und zum Ende der Ausbildung eine Nähmaschine erhalten. Mit ihren neu erworbenen Fähigkeiten helfen die Mädchen ihren Familien in vielen Lebensbereichen und gewinnen Anerkennung für sich. Die Verbesserung der sozialen Kompetenz und des seelischen Wohlbefindens der Mädchen ist für sie und ihre Familien ebenso wichtig. Insgesamt nutzen aktuell 104 Mädchen dieses Angebot.

  • Dari-Unterricht im WCK 2025

Schulmädchen können sich durch unsere Förderkurse in Englisch & Dari, sowie Computer & Englisch gute Grundlagen erarbeiten, um nach der 6. Klasse möglichst eigenständig weiter zu lernen. Diese Kurse finden im EC und in unseren Frauenzentren statt.

  • Dari-Englisch Unterricht im WCk macht diesem Schulmädchen Spaß 2025
Rückblick

Unser besonderes Engagement für Frauen und Mädchen in der Region Andkhoi begann mit Unterricht in Privathäusern (so genannte Home Courses) bereits während der ersten Phase der Regierung durch die Taliban in den Jahren seit 1998 bis 2001. Nach 2001 wurden zusätzlich Nähstuben in Privathäusern eingerichtet.
Einige Lehrerinnen regten schließlich an, ein Zentrum für Frauen einzurichten.

  • 2013 wurde das Women Center Andkhoi (WCA) eingeweiht. Das kleine Gebäude neben dem Ausbildungszentrum wurde nach und nach erweitert. Neben Büros, Unterrichtsräumen und einer Küche hat es im Keller ein Fitnesscenter und im Obergeschoss einen großen Versammlungsraum. Die schöne Dachterrasse wird leider seit August 2021 aus Sicherheitsgründen nicht mehr genutzt.
  • 2016 konnte das Women Center Baghebustan (WCB) eröffnet werden. Es entstand südwestlich von Andkhoi in Qurghan auf dem Gelände der Baghebustan-Mädchenoberschule. Viele Frauen aus dem ländlichen Umfeld nutzten mit Begeisterung unsere Angebote und genossen den schönen großen Garten. Nun ist er leider nur den Mädchen und den Mitarbeiterinnen zugänglich.
  • 2019 nahm das Women Center Khancharbagh (WCK) auf dem Gelände der Mädchenoberschule in Khancharbagh, nordwestlich von Andkhoi seinen Betrieb auf. In diesem entlegenen Gebiet war das Interesse der Frauen sehr groß.

Die drei Standorte kann man auf dieser Karte bei den grünen Markierungen sehen.

Zusätzlich zu den bereits erwähnten Ausbildungskursen in Schneidern und Alphabetisierung und den Kursen in EDV und Englisch fanden in den Frauenzentren regelmäßig Informationsveranstaltungen und Workshops zu relevanten Themen wie Frauengesundheit, Familienplanung, Frauenrechte, Religion und die Rolle der Frau im Islam, Kindererziehung, gesunde Ernährung, Umweltprobleme u.v.m. statt. Die Frauen feierten den Frauentag und viele traditionelle Anlässe miteinander. Unsere Zentren boten ihnen Freiräume, einander in entspannter Atmosphäre zu begegnen, ihre Meinung zu äußern und miteinander zu diskutieren.
Aufgrund der Wünsche und Bedürfnisse der Frauen wurden weitere Angebote entwickelt, wie ein Koran- und Alphabetisierungskurs für ältere Frauen, eine Spielgruppe für Vorschulkinder mit ihren (Groß-)Müttern und Kochworkshops. Diese Aktivitäten wie auch das Sportangebot sind nun verboten.